Podcast Folge 49

Schokoeier & Schokohasen: Die süße Gefahr für Körper & Gesundheit
Schokohasen und Ostereier gehören für viele zu Ostern – doch welche Gefahren verbergen sich wirklich hinter der süßen Versuchung? In dieser Episode beleuchten wir die gesundheitlichen Folgen von Zucker, Zusatzstoffen & Co – mit klaren Zahlen, Fakten und Auswirkungen.
Die süßen Schokoladenhasen, die bunten Schokoeier – besonders zu Ostern finden sie massenhaft den Weg in die Regale und später in unsere Körper. Doch wusstest du, wie schädlich diese Leckereien wirklich sind?
In dieser Episode erfährst du, warum Schokolade – besonders in industriell verarbeiteter Form – alles andere als harmlos ist.
📊 Fakten, die dir (vielleicht) den Appetit verderben:
🍫 Zuckerbombe deluxe:
Ein durchschnittlicher Schokohase (100 g) enthält über 55 g Zucker – das entspricht etwa 18 Stück Würfelzucker.
⚠️ Zucker = Entzündung:
Regelmäßiger Zuckerkonsum steht in direktem Zusammenhang mit chronischen Entzündungen, Insulinresistenz, Übergewicht, Karies, und sogar kognitivem Abbau.
🧠 Zucker wirkt wie eine Droge:
Studien zeigen, dass Zucker ähnliche Hirnareale aktiviert wie Kokain – mit dem Unterschied, dass Zucker frei und legal verfügbar ist – selbst für Kinder!
🥴 Kinder im Fokus:
Kinder zwischen 6–10 Jahren konsumieren im Schnitt über 90 g Zucker pro Tag, empfohlen wären maximal 25 g. Schokoeier & Co sind ein Hauptgrund für diese drastische Überschreitung.
🧪 Zusatzstoffe in Schokolade:
Neben Zucker finden sich häufig Emulgatoren wie Sojalecithin, Palmöl, Aromen, Farbstoffe und manchmal sogar Aluminiumrückstände aus Verpackungen.
💡 In dieser Episode sprechen wir darüber:
-
Welche Zutaten in Schokoeiern und Schokohasen wirklich stecken
-
Wie Zucker die Darmflora und das Immunsystem schwächt
-
Warum gerade Kinder massiv betroffen sind
-
Welche gesünderen Alternativen es gibt
-
Und was du tun kannst, um bewusst mit Zucker umzugehen
❗ Zitat zum Nachdenken:
„Zucker ist nicht nur leer – er raubt dem Körper auch das, was er zum Leben braucht.“
– Franjo Jurić
👉 Mehr dazu auf www.ifwta.ch – deinem Portal für ganzheitliche Gesundheit, Detox, Ernährung und Bewusstseinsentwicklung.