Podcast Folge 48

Ostern – Ursprung, Kirche und die verborgene Wahrheit hinter dem Fest

Was steckt wirklich hinter dem Osterfest? In dieser Episode werfen wir einen kritischen Blick auf die Ursprünge von Ostern, seine Verbindung zur Kirche und ob das Fest womöglich mehr Schein als Sein ist.


Das Osterfest – historisches Brauchtum oder religiöse Inszenierung?

Ostern ist eines der bekanntesten Feste weltweit – gefeiert mit Schokoladenhasen, bunten Eiern und der Auferstehung Christi. Doch woher kommt das Fest eigentlich wirklich? Seit wann existiert Ostern in dieser Form? Und wer hat es etabliert?

In dieser Episode hinterfragen wir die wahren Ursprünge des Osterfestes. Wir beleuchten die Rolle der Kirche als Initiatorin des Festes, werfen einen Blick auf ältere heidnische Traditionen, und sprechen über Themen, die in der Öffentlichkeit kaum kritisch diskutiert werden.


🎧 Du erfährst unter anderem:

✅ Welche geschichtlichen Ursprünge Ostern wirklich hat
✅ Wie das Fest von der Kirche etabliert wurde
✅ Ob heidnische Fruchtbarkeitsrituale und Frühlingsbräuche eine Rolle spielen
✅ Warum viele Menschen religiöse Feste heute hinterfragen
✅ Und was Ostern möglicherweise mit Machtstrukturen, Symbolik und Kontrolle zu tun hat


⚠️ Kritische Fragen, die wir stellen:

  • Wird das Osterfest als spirituelles Ereignis oder soziales Konstrukt gefeiert?

  • Welche Rolle spielt die Kirche bei der Erschaffung und Aufrechterhaltung solcher Rituale?

  • Wie hängen historische Skandale der Institution mit dem heutigen Glauben zusammen?


💭 Nachdenkimpuls:

„An was glaubst DU eigentlich noch – weil du es geprüft hast, oder weil man es dir beigebracht hat?“

👉 Mehr dazu auf www.ifwta.ch – deinem Portal für ganzheitliche Gesundheit, Detox, Ernährung und Bewusstseinsentwicklung.

IFWT Academy