Podcast Folge 40

Impfstoffe – Gefahr für Körper, Geist und Seele?

Viele Menschen machen sich tiefgreifende Gedanken darüber, was sie essen oder trinken – sie achten auf Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Zucker, Gifte, Mikroplastik. Doch wenn es um Impfstoffe geht, hört die kritische Reflexion bei vielen plötzlich auf.

Warum?

Weil „der Doktor wird’s schon wissen“,
weil man gelernt hat zu glauben,
statt selbst zu prüfen.


🧬 Was steckt wirklich in Impfstoffen?

Viele wissen nicht, welche Zusatzstoffe und Hilfsmittel in Impfpräparaten enthalten sein können. Einige dieser Stoffe sind im Alltag als potenziell gesundheitsschädlich bekannt – doch in Impfstoffen werden sie in extrem kleinen Mengen eingesetzt, oft zur Konservierung oder Wirkungsverstärkung. Dennoch ist es wichtig, sich bewusst mit den Inhaltsstoffen auseinanderzusetzen, besonders wenn es um den eigenen Körper geht.

Hier ein Auszug von Stoffen, die in verschiedenen Impfstoffen vorkommen können:


🧪 Ausgewählte Inhaltsstoffe und ihre Eigenschaften

  1. Formaldehyd
    – Wird zur Inaktivierung von Viren verwendet; gilt in hohen Mengen als krebserregend.

  2. Triton X-100 (Octylphenolethoxylat)
    – Ein Reinigungsmittel, das bei der Impfstoffherstellung zum Einsatz kommen kann.

  3. Thiomersal (Quecksilberverbindung)
    – Früher als Konservierungsmittel verwendet; mittlerweile in den meisten Impfstoffen nicht mehr enthalten.

  4. Natriumphosphate
    – Puffersubstanzen, die den pH-Wert regulieren; können bei empfindlichen Personen den Körper belasten.

  5. Kaliumchlorid / Calciumchlorid
    – Elektrolyte, in großen Mengen potenziell kritisch, in Impfstoffen jedoch stark verdünnt.

  6. Natriumcholat
    – Dient als Lösungsvermittler, kann in großen Mengen gesundheitsschädlich sein.

  7. Neomycin / Polymyxin B
    – Antibiotika zur Vermeidung bakterieller Verunreinigungen.

  8. Beta-Propiolacton
    – Zur Virusinaktivierung verwendet; gilt als potenziell krebserregend im Arbeitsumfeld.

  9. Aluminiumverbindungen
    – Als Adjuvanzien eingesetzt; kontrovers diskutiert im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen.

  10. Quecksilber (Ethylquecksilber / Thiomersal)
    – Heute kaum noch in Impfstoffen enthalten, außer in bestimmten Mehrfachdosen.

  11. Barium / Strontium
    – Kommen nicht standardmäßig in Impfstoffen vor, werden jedoch im Zusammenhang mit Umweltbelastungen diskutiert.

  12. Unbekannte Virusfragmente / DNA-Reste
    – Können je nach Herstellungsprozess enthalten sein; regulatorisch streng kontrolliert.


🤔 Unser Appell:

Wir fordern keinen pauschalen Impfverzicht, sondern einen kritisch informierten Umgang mit medizinischen Maßnahmen. Verantwortung übernehmen heißt auch, zu prüfen, was man sich spritzen lässt – genau wie man prüft, was man isst oder trinkt.

Glaube nichts – hinterfrage alles.


🧠 Zitat:
„Die Verantwortung für deine Gesundheit liegt nicht beim Arzt – sondern bei dir.“

👉 Mehr dazu auf www.ifwta.ch – deinem Portal für ganzheitliche Gesundheit, Detox, Ernährung und Bewusstseinsentwicklung.

IFWT Academy