Podcast Folge 21

ENT-giften und gleichzeitig sich VER-giften – Ja das geht sehr einfach!

Viele Menschen sind überzeugt: Entgiftung tut immer gut.
Doch kaum jemand weiß, dass sich der Körper bei einer unsachgemäßen Entgiftung erneut vergiften kann. Was oft als „Erstverschlimmerung“ abgetan wird, ist in Wahrheit nicht selten eine Rückvergiftung – mit potenziell ernsten Folgen für den gesamten Organismus.


⚠️ Eine unterschätzte Gefahr

Ein klassisches Beispiel:
Wer Amalgamfüllungen im Mund hat und einfach so Chlorella-Algen einnimmt, setzt sich einem Risiko aus.
Warum?

👉 Chlorella kann zwar Quecksilber binden, es aber nicht sicher aus dem Körper ausleiten. Das bedeutet: Die Alge löst die Gifte aus dem Gewebe – doch ohne gezielte Ausleitung landen sie im Blutkreislauf, wo sie sich erneut ablagern können – z. B. in Gehirn, Leber oder Nieren.

Das Resultat: Die Entgiftung wird zur Belastung.
Und genau das passiert häufiger, als man denkt – besonders bei Do-it-yourself-Entgiftungskuren ohne fundiertes Hintergrundwissen.


💡 In dieser Episode erfährst du:

  • Was eine echte „Rückvergiftung“ ist – und wie sie sich äußern kann

  • Warum viele beliebte Detox-Methoden mehr schaden als helfen

  • Woran du erkennst, ob dein Körper wirklich bereit zur Entgiftung ist

  • Welche Stoffe (z. B. Chlorella, Bärlauch, Koriander) wie wirken – und wann sie gefährlich sein können

  • Wie du eine sichere, ganzheitliche Entgiftung vorbereitest und durchführst

  • Und warum Leber, Darm und Lymphe eine zentrale Rolle spielen – bevor überhaupt entgiftet wird


🗣️ Zitate aus der Folge:

„Nicht jede Entgiftung ist eine Heilung – manche ist eine stille Selbstvergiftung.“

„Was der Körper nicht ausscheiden kann, muss er zwischenlagern – mit langfristigen Folgen.“

👉 Mehr dazu auf www.ifwta.ch – deinem Portal für ganzheitliche Gesundheit, Detox, Ernährung und Bewusstseinsentwicklung.

IFWT Academy