Podcast Folge 22

Der Bierbauch / Wohlstandsbauch – oder einfach nur Fett und ungesund? Wir klären auf!

Bist du Stolzer Besitzer eines wachsenden Bauchumfangs?
Du siehst deinen eigenen Körper nur noch mit Spiegelhilfe?
Ob Mann mit klassischem Bierbauch oder Frau mit „wohlgeformten Kurven“ – eines steht fest:
Fett am Bauch ist nicht einfach nur ein ästhetisches Thema, sondern häufig ein gesundheitlicher Risikofaktor – und genau darüber sprechen wir heute.


🔍 Bauchfett – was steckt wirklich dahinter?

Viele verdrängen es, andere feiern es sogar – den Wohlstandsbauch. Doch was steckt wirklich hinter dem wachsenden Bauchumfang?

👉 Ist das einfach „genetisch“?
👉 Oder doch Folge von Bewegungsmangel, Fehlernährung und chronischem Stress?
👉 Und ab wann wird aus einem kleinen Polster ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko?

Wir räumen auf mit Mythen und bringen Klarheit in ein Thema, das Männer wie Frauen gleichermaßen betrifft.


⚠️ Fehlernährung nach „offizieller Empfehlung“?

Ein oft übersehener Faktor:
Die heutige Fehlernährung ist nicht immer selbstverschuldet – sondern oft systembedingt.
Denn viele Menschen ernähren sich nach der klassischen Ernährungspyramide der DGE, die seit Jahrzehnten propagiert:

  • Reichlich Getreideprodukte & Kohlenhydrate

  • Wenig Fett

  • Tierische Eiweiße in Maßen

  • Süßes und Fettiges nur in kleinen Mengen

Doch:
Diese Empfehlungen stehen heute massiv in der Kritik.
Neuere Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass eine hohe Kohlenhydratzufuhr in Kombination mit Bewegungsmangel stark zur Fettansammlung – besonders am Bauch – beiträgt.

In dieser Folge hinterfragen wir diese Leitlinien und zeigen auf, warum viele Menschen trotz „richtiger Ernährung“ immer dicker und unbeweglicher werden.


💡 In dieser Folge erfährst du:

  • Warum viszerales Bauchfett als gefährlichster Fett-Typ gilt

  • Welche Krankheiten mit dem „Wohlstandsbauch“ direkt in Verbindung stehen

  • Warum dein Körper Fett einlagert – und wo es problematisch wird

  • Die Rolle der Fehlernährung nach der DGE-Pyramide

  • Was es mit Insulinresistenz, chronischer Entzündung und Zuckerabhängigkeit auf sich hat

  • Wie du selbst erkennen kannst, ob dein Bauchumfang kritisch ist

  • Und natürlich: Was du konkret tun kannst, um deinen Körper zurück in Balance zu bringen – ganzheitlich und nachhaltig


🧠 Bonus: Mentale & emotionale Hintergründe

Denn: Bauchfett ist oft nicht nur ein körperliches Thema.
Es kann Ausdruck von ungelöstem Stress, unterdrückten Emotionen oder auch hormonellen Dysbalancen sein.
Wir beleuchten deshalb auch den ganzheitlichen Zusammenhang von Ernährung, Psyche und Bewegung.


🗣️ Zitate aus der Folge:

„Was du am Bauch siehst, ist oft ein Spiegel deiner Lebensweise – und der Empfehlungen, denen du gefolgt bist.“

„Nicht jeder dicke Bauch ist harmlos – aber jeder ist veränderbar.“

👉 Mehr dazu auf www.ifwta.ch – deinem Portal für ganzheitliche Gesundheit, Detox, Ernährung und Bewusstseinsentwicklung.

IFWT Academy