Podcast Folge 88

COVID-19-Impfung: Mythen, Nebenwirkungen & das RKI-Dokumenten-Skandal
Viele Themen unserer Zeit polarisieren – kaum eines jedoch so stark wie die Impfkampagne rund um COVID-19 (SARS-CoV-2).
Was einst als Hoffnung für den globalen Ausweg aus der Pandemie galt, wirft heute bei vielen Menschen mehr Fragen als Antworten auf.
In dieser Podcastfolge beleuchten wir kritisch:
Was sind die tatsächlichen Nebenwirkungen, welche Rolle spielten die Medien, die Politik und besonders die geschwärzten RKI-Files, die nun öffentlich zugänglich sind?
Was ist Mythos – und was ist belegte Realität?
⚠️ Was du in dieser Episode erfährst:
-
Welche häufig dokumentierten Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe (mRNA & Vektor) laut aktueller Datenlage tatsächlich auftreten
-
Was aus den mittlerweile teilweise freigegebenen RKI-Protokollen („RKI-Files“) hervorgeht
-
Warum intern bereits frühzeitig Zweifel an der tatsächlichen Schutzwirkung der Impfung geäußert wurden
-
Wie politischer und gesellschaftlicher Druck auf Wissenschaft & Behörden Einfluss genommen haben könnte
-
Was unabhängige Datenbanken wie die EMA (European Medicines Agency) und das Paul-Ehrlich-Institut über Verdachtsfälle und unerwünschte Reaktionen berichten
-
Und warum ein offener Diskurs über Transparenz und Aufarbeitung jetzt wichtiger ist denn je
📊 Aktuelle Fakten & Quellenlage (Stand 2024/2025):
🔍 1. Nebenwirkungen laut PEI und EMA:
Das Paul-Ehrlich-Institut meldete bis Ende 2023 mehrere zehntausend Verdachtsfälle von schwerwiegenden Nebenwirkungen im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen. Dazu zählen u. a. Myokarditis, Thrombosen, neurologische Beschwerden sowie Autoimmunreaktionen.
Auch die EMA-Datenbank (EudraVigilance) weist mehrere Hunderttausend gemeldete Fälle europaweit aus.
📂 2. Die RKI-Files & deren Brisanz:
Durch eine Klage des Multipolar Magazins wurden interne RKI-Protokolle öffentlich, die zunächst stark geschwärzt waren.
Nach gerichtlicher Freigabe zeigten sich Hinweise, dass das RKI bereits in frühen Phasen der Pandemie Zweifel an der nachhaltigen Wirkung der Impfung hatte – etwa in Bezug auf Übertragungsschutz und Dauer der Immunität.
Zudem zeigen die Protokolle, dass politische Entscheidungen teilweise nicht auf wissenschaftlicher Evidenz, sondern auf strategischen Erwägungen basierten.
📉 3. Zweifel an Wirkung & Nutzen-Risiko-Verhältnis:
Die Impfung habe laut interner Einschätzung „nur begrenzten Fremdschutz“, so ein Auszug aus den RKI-Dokumenten.
Dies deckt sich mit späteren Studien, wonach die mRNA-Impfstoffe zwar vor schweren Verläufen schützen können, aber die Übertragung des Virus nicht zuverlässig verhindern.
🧠 Warum dieser Diskurs wichtig ist:
Die Debatte um die COVID-19-Impfung ist kein Angriff auf Wissenschaft, sondern eine Einladung zu kritischem Denken, Aufarbeitung und Transparenz.
Viele Menschen wurden unter Druck gesetzt, medizinische Eingriffe vorzunehmen – unter Annahmen, die heute nicht mehr haltbar sind.
Gerade deshalb braucht es Mut, Fragen zu stellen – und den Willen, die Wahrheit zu akzeptieren, auch wenn sie unbequem ist.
📖 Zitat zum Nachdenken:
„Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.“
– Sprichwort (passend zur aktuellen Lage)
🎧 Jetzt reinhören und selbst urteilen:
Diese Folge will dir keine Meinung aufzwingen – sondern dir Fakten, Quellen und Gedanken an die Hand geben, damit du dir dein eigenes Bild machen kannst.
Denn Wahrheit beginnt dort, wo du bereit bist, genauer hinzusehen.
👉 Mehr dazu auf www.ifwta.ch – deinem Portal für ganzheitliche Gesundheit, Detox, Ernährung und Bewusstseinsentwicklung.