Podcast Folge 69

Homöopathie: Warum sie oft nicht wirkt – und wann doch“
Homöopathie – ein Reizthema zwischen Glaube und Wissenschaft.
Kaum ein Bereich der alternativen Heilmethoden polarisiert so stark wie die Homöopathie. Obwohl sie seit über 200 Jahren weltweit angewendet wird, steht sie nach wie vor in der Kritik: „Homöopathische Globuli wirken nicht!“, sagen die einen – „Doch, wenn man weiß, wie!“, entgegnen die anderen.
In dieser Episode gehen wir der Sache auf den Grund:
Funktioniert Homöopathie wirklich nicht – oder wird sie einfach falsch verstanden und noch öfter falsch angewendet?
Wir teilen unsere Erkenntnisse aus der praktischen Erfahrung und erklären, warum viele Menschen von der Wirkung enttäuscht sind und welche Denkfehler häufig gemacht werden.
🔍 Was du in dieser Folge erfährst:
Du erfährst, warum die Homöopathie oft als wirkungslos abgestempelt wird, welche Grundprinzipien dahinterstecken – und warum diese so leicht missverstanden werden. Wir zeigen dir außerdem auf, wann Homöopathie sinnvoll ist, was sie leisten kann – und was nicht.
💡 Fazit:
Homöopathie funktioniert nicht – wenn man nicht versteht, wie sie funktioniert.
Diese Episode räumt mit Mythen auf und zeigt dir einen differenzierten Blick auf ein altes, aber oft falsch interpretiertes Heilsystem.
🎧 Jetzt reinhören und lerne, warum Homöopathie mehr ist als nur Zucker – und wie du sie (vielleicht) doch wirkungsvoll einsetzen kannst.
👉 Mehr dazu auf www.ifwta.ch – deinem Portal für ganzheitliche Gesundheit, Detox, Ernährung und Bewusstseinsentwicklung.