Podcast Folge 68

So werden Teekuren richtig angewendet
Tee – mehr als nur ein warmes Getränk.
Er ist duftend, beruhigend, stärkend oder reinigend – je nachdem, welches Kraut verwendet wird. Viele Menschen trinken Tee nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch aufgrund der heilenden Wirkung einzelner Pflanzen. Doch wenn es um gezielte Teekuren geht, fehlt häufig das nötige Wissen, wie man diese richtig und wirkungsvoll durchführt.
In dieser Episode sprechen wir darüber, was eine Teekur überhaupt ist, wie sie sich von gelegentlichem Teetrinken unterscheidet und worauf du achten solltest, um spürbare gesundheitliche Erfolge zu erzielen.
Denn viele Anwendungen bleiben wirkungslos, weil sie unsachgemäß durchgeführt werden – etwa durch falsche Dosierung, unpassende Kombinationen oder einen zu kurzen Zeitraum.
🌿 Was du in dieser Folge erfährst:
Du lernst, wie du eine Teekur gezielt planst und umsetzt, wie lange eine Kur idealerweise dauert, welche Pausen notwendig sind und welche Tees sich für bestimmte Beschwerden oder Entgiftungsprozesse besonders eignen.
Zudem geben wir dir praktische Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Anwendung – für maximale Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in deiner Gesundheitsroutine.
💡 Fazit:
Tee kann eine kraftvolle Unterstützung für Körper, Geist und Seele sein – vorausgesetzt, du weißt, wie du ihn richtig nutzt. Diese Folge ist dein Leitfaden für eine erfolgreiche Teekur – ganz natürlich, ganzheitlich und mit einem klaren Blick für Wirkung und Achtsamkeit.
🎧 Jetzt reinhören und erfahre, wie du die volle Kraft der Pflanzen in einer wohltuenden Teekur für dich nutzen kannst!
👉 Mehr dazu auf www.ifwta.ch – deinem Portal für ganzheitliche Gesundheit, Detox, Ernährung und Bewusstseinsentwicklung.